Standort Hammersbach - Ihre Experten für Elektrotechnik, Solarenergie und Digitalsysteme
Innovative Elektrotechnik und E-Mobilität aus Hammersbach
Kundendienst · Wartung · Notdienst
Von unserem verkehrsgünstig in Hammersbach gelegenen Standort aus bieten wir maßgeschneiderte elektrotechnische Lösungen für Privatkunden, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Gewerbekunden. Die Nähe zum Rhein-Main-Gebiet, zu Frankfurt am Main, zur Messe Frankfurt und zum internationalen Flughafen gewährleistet kurze Wege, eine schnelle Einsatzbereitschaft und höchste technische Qualität – von der Planung bis zur Umsetzung.
Service- und Kundendienstfahrzeug vor dem Einsatz · Elektro Busch GmbH
© 2025 · Elektro Busch GmbH / HammersbachUnser Leistungsschwerpunkt liegt in der Planung, Installation und Betreuung moderner elektrotechnischer Anlagen. Dazu gehören intelligente Gebäudetechnik, Ladelösungen für E-Mobilität, Photovoltaik- und Speichersysteme sowie durchdachte Energiekonzepte. Mit unserer langjährigen Erfahrung verbinden wir Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit in jedem Projekt.
Wir begleiten jedes Vorhaben ganzheitlich – von der ersten Beratung über die fachgerechte Ausführung bis zur termingerechten Inbetriebnahme. Unser eingespieltes Team steht für Qualität, Präzision und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Ob Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, energieeffiziente Gebäudetechnik oder intelligente Energiemanagementsysteme: Wir liefern Lösungen, die technisch überzeugen, wirtschaftlich sinnvoll sind und nachhaltig wirken.
Durch unseren Standort in Hammersbach, dem Tor zum Rhein-Main-Gebiet, verbinden wir regionale Nähe mit technologischer Kompetenz – für Projekte, auf die Sie sich auch langfristig verlassen können.
Wir sind auch außerhalb von Hammersbach für unsere Kunden im Einsatz
Einsatzbereiche
- Altenstadt
- Alzenau
- Bruchköbel
- Büdingen
- Erlensee
- Frankfurt am Main
- Freigericht
- Gründau
- Hanau
- Hasselroth
- Langenselbold
- Limeshain
- Nidderau
- Ortenberg
- Rodenbach
- Ronneburg
- Schöneck
Hammersbach – lebendige Gemeinde am Tor zum Rhein-Main-Gebiet
Die rund 5.000 Einwohner zählende Gemeinde Hammersbach im Wetteraukreis liegt nordöstlich von Frankfurt am Main. Sie besteht aus den Ortsteilen Marköbel und Langen-Bergheim und verbindet ländlichen Charme mit der Nähe zu den wirtschaftlich starken Zentren des Rhein-Main-Gebiets. Dank der hervorragenden Anbindung an die Autobahnen A45 und A66 sowie der kurzen Wege nach Hanau, Friedberg und Gießen ist Hammersbach ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort.
Gemeinde Hammersbach als Illustration · Elektro Busch GmbH
© 2025 · made by AI · Art. 50 EU AI Act | prompt by machtWeb Reinhard Lange / UlmHammersbach überzeugt durch seine günstige Lage am Tor zur Metropolregion FrankfurtRheinMain. Die Gemeinde verbindet auf gelungene Weise Natur, Tradition und moderne Infrastruktur. Ob Wohnen im Grünen, Gewerbeansiedlung im Interkommunalen Gewerbegebiet Limes oder Freizeitgestaltung in der reizvollen Landschaft der Wetterau – Hammersbach steht für Vielseitigkeit und Lebensqualität. Dank seiner guten Erreichbarkeit, kurzen Entscheidungswegen in der Gemeindeverwaltung und einer aktiven Bürgerschaft schafft der Ort ideale Bedingungen für Familien, Unternehmen und Besucher. Hier treffen ländliche Ruhe und unternehmerische Dynamik aufeinander – ein Standort, der nicht nur geografisch, sondern auch menschlich überzeugt.
Wirtschaft & Lage
Hammersbach profitiert von seiner verkehrsgünstigen Lage
inmitten der wirtschaftlich dynamischen Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Über die Autobahnen A45 und A66 sind die Städte Frankfurt am Main, Hanau, Gießen und Friedberg schnell zu erreichen. Das Interkommunale Gewerbegebiet Limes, das Hammersbach gemeinsam mit den Nachbargemeinden entwickelt hat, bietet ideale Voraussetzungen für Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Logistik. Hier entstehen moderne Arbeitsplätze und zukunftsfähige Strukturen. Gleichzeitig bietet Hammersbach als Wohnort Ruhe, Natur und eine hohe Lebensqualität – eine attraktive Kombination für Familien, Pendler und Fachkräfte.
Geschichte
Hammersbach blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück.
Der Ortsteil Marköbel ist für seine römischen Wurzeln bekannt: Hier verlief einst der Römische Limes, der seit 2005 zum UNESCO-Welterbe gehört. Historische Fachwerkhäuser, enge Gassen und gut erhaltene Baudenkmäler prägen das Ortsbild und zeugen von der reichen Vergangenheit Hammersbachs. Im Zuge der hessischen Gebietsreform wurde Hammersbach im Jahr 1970 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Marköbel und Langen-Bergheim gebildet. Heute präsentiert sich die Gemeinde als moderner, lebenswerter Ort mit historischem Charakter.
Sehenswürdigkeiten
In Hammersbach erwartet Besucherinnen und Besucher
eine reizvolle Mischung aus Geschichte und Natur. Sehenswert sind insbesondere der historische Ortskern von Marköbel mit seinen Fachwerkhäusern, die evangelische Pfarrkirche sowie die Reste und Rekonstruktionen des Römischen Limes mit Wachturm. Die Umgebung lädt darüber hinaus zu Wanderungen und Radtouren durch die sanft hügelige Wetteraulandschaft ein. Durch die Nähe zum Main-Kinzig-Kreis, zur Ronneburg und zu den Ausläufern des Taunus eröffnen sich zudem vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Lebensqualität
Hammersbach bietet eine hohe Wohn- und Lebensqualität
in naturnaher Umgebung. Gute Kinderbetreuungseinrichtungen, eine Grundschule, aktive Vereine und zahlreiche Freizeitangebote machen die Gemeinde besonders familienfreundlich. Die landschaftlich schöne Lage, die kurzen Wege ins Grüne und die Nähe zu den Ballungszentren des Rhein-Main-Gebiets schaffen ein ideales Umfeld für ein ausgeglichenes Leben. Hammersbach verbindet Tradition und Moderne und ist ein Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen und Unternehmen erfolgreich wachsen können.
Informationen zur Gemeinde Hammersbach
Die 4 Ortsteile
- Hirzbach
- Langenbergheim
- Marköbel
- Staatsdomäne Baiersröderhof
